Der Regierungspräsident stoppt die Bebauung am Mühlenacker!

Und es bringt doch etwas aufzustehen und sich gegen etwas auszusprechen,
das man für falsch hält!

Auch viele von Ihnen haben dazu beigetragen:
Gestern ist der Regierungspräsident ebenfalls gegen die Bebauung am Mühlenacker eingeschritten.

Vorerst muss man leider sagen. Auch bei uns ist die Bauvoranfrage ja nur VORERST vom Tisch. Denn wie die katholische Kirche der Wohnungseigentümergemeinschaft Kleianshof in einem Antwort-Schreiben mitteilt, will man den Plänen der Bebauung festhalten. Und das..

– obwohl es sich bei dem fraglichen Grundstück um ein Landschaftsschutzgebiet handelt.

– trotz mehrerer Angebote, die Gemeinde bei der Pflege der Streuobstwiese im Landschaftsschutzgebietes zu unterstüzten.

– obwohl die Fläche nur als Landwirtschaftliche Nutzfläche und keinesfalls als Bauland ausgewiesen ist.

– obwohl sich eine ständig wachsende Mehrheit der Gemeinde und der Bevölkerung ganz deutlich GEGEN so ein Vorhaben und jede weitere Bebauung dieser Wiesen und unserer geschützen Grünflächen in den Orten stellt!

– obwohl ein rechtskräftiger Bebauungsplan die Umgebung des ehemaligen Kleianshofes und damit den gesamten dörflichen Charakter Kalkums ausdrücklich schützen soll.

Nach unserem Wissenstand darf rein rechtlich gar nicht gebaut werden. Dazu müsste die Politik geltendes Recht in Form des B-Planes ändern!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Der Regierungspräsident stoppt die Bebauung am Mühlenacker!

  1. Dagmar Ivkovic-Opdenberg schreibt:

    Haette ich nicht schon vorher meine Gruende gehabt, waere ich spaetestens jetzt aus der katholischen Kirche ausgetreten! Schade, dass auch hier Geldmacherei an erster Stelle steht!

Unterschriftenaktion / Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s